Aktuelle Zeit: 08.10.2025, 12:43



Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
 Mein Hund "spricht ausländisch" 
Autor Nachricht

Registriert: 03.01.2009, 17:16
Beiträge: 33
Wohnort: Goslar am Harz
Beitrag Mein Hund "spricht ausländisch"
Ich habe mir gerade den Bericht über Patty aus Frankreich auf der Homepage von "Grenzenlose Hundehilfe" angesehen. Da gibt es u.a. ein "kleines Wörterbuch" mit Kommandos auf französich. Das finde ich ganz toll!

Meinen Golden Retriever Tubby habe ich damals in Amerika bekommen und meine Schwiegermutter meinte, wir sollten ihn mit amerikanischen Kommandos erziehen, da sie die deutschen Kommandos nicht kannte, und eben auch mit ihm "reden" wollte, wenn wir nicht da waren. Also "sprach" mein Tubby englisch und hörte auf die Kommandos "come", "sit", "stay", usw.

Als mich dann das Heimweh übermannte und mein Tubby natürlich unbedingt auch mit zurück nach Deutschland musste, war er bei uns im Dorf weit und breit als "der Ami" bekannt, weil er eben nur "englisch" sprach :D Ach ja, Golden Retriever kannte damals hier auch kein Mensch und ich musste immer wieder erklären, was das für eine Rasse ist - das war 1986!

Ich bin auch Zeit seines Lebens bei den englischen Kommandos geblieben. Nie werde ich vergessen, wie einer unserer besten Freunde alle Jahre wieder im blütenweißen "Sommer-Outfit" zum Grillen erschien und meinen Tubby radebrechend mit den Worten "No, Tubby, go away!" (Tubby konnte damals auch schon richtig gut Deutsch "sprechen" und hat so getan, als könnte er kein Englisch verstehen ;) ) versuchte davon abzuhalten, ihm seinen erdigen, sabberigen Tennisball in den Schoß zu legen. Die weiße Hose war auf jeden Fall zum Ende des Grill-Abends immer wieder ruiniert :lol:

Absolut erstaunt hat mich mein Gizmo, als meine Schwiegermutter und meine Schwägerin uns besucht haben, als er gerade mal knapp ein Jahr alt war: Gizmo, der nur mit deutschen Kommandos erzogen wurde, hat meine Schwägerin, die nur englisch spricht, sofort und auf der Stelle verstanden. Meine Schwägerin, eine absolute Hunde-Frau, hat dann auch gemeint, dass sie nie zuvor so einen intelligenten "Puppy" erlebt hätte ;)

Wenn ich denn mehr Zeit, mehr Platz und mehr Geld hätte, würde mich die Aufnahme eines "ausländisch sprechenden Hundes" ganz bestimmt nicht abschrecken! Die paar ausländischen Kommandos, die man zu Anfang vielleicht braucht, sind schnell gelernt, und ich denke, wenn man die fremdsprachlichen Kommandos zusammen mit den deutschen Kommandos gibt (wenn man das überhaupt so will), werden die intelligenten Belgier auch ganz schnell "Deutsch lernen".

Was sind Eure Erfahrungen?

Viele liebe Grüße aus Goslar am Harz

von Susanne und Gizmo


08.05.2009, 19:42
Profil Website besuchen

Registriert: 08.01.2009, 19:13
Beiträge: 38
Beitrag Re: Mein Hund "spricht ausländisch"
Hallo Susanne,

vor ein paar Jahren wurde ich durch "Belgier in Not" auf meinen Tervueren-Rüden James aufmerksam. Er saß zuvor 4 Jahre in einem
Tierheim kurz hinter der französischen Grenze. James war damals bereits
10 Jahre alt und konnte natürlich nur französisch. Als wir ihn damals
abholten haben wir vom Tierheim eine kleine Liste mit den
Grundkommandos seiner Muttersprache mitbekommen.

Anfangs habe ich diese auch noch benutzt, aber da wir ja noch weitere
Hunde in unserem Haushalt hatten, ging ich automatisch auch bei
James zur deutschen Sprache über. Kein Problem. Hunde achten ja
ohnehin mehr auf Körpersprache und in diesem Zusammenhang ging alles
total einfach.

Stell Dich mal vor Deinen Gizmo, hebe ein wenig den Zeigefinger nach
oben und gib ihm das Hörzeichen "Wurst". Ich bin mir fast sicher, er
wird sich hinsetzen. (Natürlich nur, weil er dafür bestimmt "Wurst"
bekommt. ;) )

Stell Dich vor einen Spiegel, die Hände auf den Rücken, den Blick starr
geradeaus (den Hund hast Du durch den Spiegel ja immer noch im
Blick) und gib Deinem Gizmo dann das Hörzeichen "Platz". Führt er
diese Übung korrekt aus, super. Aber es gibt ganz viele Hunde, die dann
plötzlich nicht wissen, was sie machen sollen. Und das obwohl sie doch
evtl. bereits über Jahre hinweg das Hörzeichen "Platz" genau kennen.

Ich will damit sagen, dass die Körpersprache eine enorm große Rolle
spielt. Viel mehr als unsere gesprochenen Worte. Und wir Menschen
haben es uns sicher angewöhnt in bestimmten Situationen die Worte
mit einem "Hauch von Körpersprache" zu unterstreichen. Wir Menschen
merken dieses oft gar nicht. Die Hunde aber sehr wohl. Und das
verstehen unsere Vierbeiner nun einmal.

Also egal ob englisch, holländisch, französisch oder spanisch. Ich glaube
nicht, dass dieses eine Hürde zur Kommunikation mit einem "ausländisch
sprechenden" Hund ist.

LG Heidi


08.05.2009, 22:27
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 2 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by STSoftware for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de